Jacobus de Voragine

Jacobus de Voragine
Jacobus de Voragine,
 
mittellateinischer Schriftsteller, * Viraggio (heute Varazze, bei Savona) 1228 oder 1229, ✝ Genua 13. oder 14. 7. 1298; trat 1244 in den Dominikanerorden ein, wurde Prediger und Magister der Theologie, war 1267-77 und 1281-86 Provinzialprior der Lombardei, seit 1292 Erzbischof von Genua. Über 700 seiner Predigten sind gesammelt in den »Sermones« und im »Liber Marialis«. Er verfasste die Geschichte der Stadt Genua bis 1297, deren zeitgeschichtliche Teil besondere Bedeutung zukommt. Nachhaltigen Ruhm erlangte er durch die 176 Kapitel umfassende Legendensammlung »Legenda sanctorum«, die als »Legenda aurea« in die Literaturgeschichte eingegangen ist. Verfasst vor 1267 als Musterbuch für Predigten und nach den fünf Abschnitten des Kirchenjahres eingeteilt, wurde das Werk wegen seines volkstümlichen Charakters zur populärsten Legendensammlung der nachfolgenden Jahrhunderte (über 1 000 Handschriften, 97 Wiegendrucke). Das Legendencorpus erfuhr dabei zum Teil beträchtliche Erweiterungen und Fortsetzungen. Bald entstanden auch zahlreiche volkssprachliche Fassungen, die älteste deutsche um 1350 im Elsass. Bedeutend ist der Einfluss der »Legenda aurea« auf die Ikonographie.
 
Ausgabe: Die Legenda aurea des Jacobus de V., übersetzt von R. Benz (101984).
 
 
K. Kunze: J. de V., in: Die dt. Lit. des MA. Verfasser-Lex., Bd. 4 (21983);
 A. Boureau: La légende dorée. Le système narratif de Jacques de V. (Paris 1984);
 S. L. Reames: The Legenda aurea. A reexamination of its paradoxial history (Madison, Wisc., 1985);
 
Legenda aurea, sept siècles de diffusion, hg. v. B. Dunn-Lardeau (Montreal 1986).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jacobus a Voragine — Jacobus de Voragine, auch Jacobus a Voragine teilweise auch Varagine , Jacobus da Voragine, deutsch: Jakob von Vorago (* um 1230 in Vorago, heute Varazze bei Genua; † 13. Juli oder 14. Juli 1298 in Genua) war Erzbischof und kirchenlateinischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacobus de Voragine — Jacobus de Voragine, auch Jacobus a Voragine, teilweise auch „Varagine“, Jacobus da Voragine, deutsch: Jakob von Vorago (* um 1230 in Vorago, heute Varazze bei Genua; † 13. Juli oder 14. Juli 1298 in Genua) war Erzbischof und kirchenlateinischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacobus de Voragĭne — Jacobus de Voragĭne, theol. Schriftsteller, geb. um 1230 in Viraggio (Varazze) bei Genua, gest. 14. Juli 1298 als Erzbischof von Genua, war Dominikaner und Verfasser der »Legenda sancta«, einer in alle europäischen Sprachen übersetzten Sammlung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • JACOBUS de Voragine — Archiep. Genuensis, primus Biblia Italice vertit, Chronicon Genuense scripsit; auctor Legendae aureae, quam scriptam esle ab homine ferrei oris, plumbei cordis, dicere solebat Claudius Espensaeus, Theologus Sorbon. ex Ludovico Vive. Obiit A. C.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Jacobus de Voragine — Infobox Saint name= Blessed Jacobus de Voragine birth date= 1230 death date=July 13 or July 16, 1298; or 1299 feast day= venerated in= Roman Catholic Church imagesize= 250px caption= Jacobus de Voragine with his Golden Legend in his hands… …   Wikipedia

  • Jacobus De Voragine — ▪ archbishop of Genoa also called  Jacob Of Voragine   born 1228/30, Varazze, near Genoa [Italy] died July 13/14, 1298, Genoa       archbishop of Genoa, chronicler, and author of the Golden Legend.       Jacobus became a Dominican in 1244. After… …   Universalium

  • Jacobus de Voragine, B. (46) — 46B. Jacobus de Voragine, Aëp. Genuens. (15. al. 13. 14. Juli). Dieser sel. Jacobus wurde um das J. 1230 geboren zu Varazzo9, einem Flecken zwischen Genua und Savona. Im J. 1244 trat er zu Genua in den Dominicanerorden und machte in Tugend und… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Golden legend by Jacobus da Voragine — (Legenda Aurea)    Jacobus da Voragine s Golden Legend is a collection he compiled in c. 1260 of legends of the saints worshiped during the Middle Ages. Its importance lies in the fact that it provides a glimpse of popular medieval religious… …   Dictionary of Renaissance art

  • Иаков из Варацце, Иаков Ворагинский (Jacobus de Voragine, итал. Jacopo da Varazze) — (около 1230—1298), доминиканский монах, проповедник, епископ Генуэзский. Автор «Золотой книги» — сборника житий святых, пользовавшегося громадной популярностью в средневековой Европе …   Большой Энциклопедический словарь

  • Voragine — Jacobus de Voragine, auch Jacobus a Voragine teilweise auch Varagine , Jacobus da Voragine, deutsch: Jakob von Vorago (* um 1230 in Vorago, heute Varazze bei Genua; † 13. Juli oder 14. Juli 1298 in Genua) war Erzbischof und kirchenlateinischer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”